Spielzeugfreie Zeit

Ein besonderes Projekt zur Förderung von wichtigen Lebenskompetenzen, die insbesondere zur Sucht- und Gewaltpräventionen dienen, ist unsere „spielzeugfreie Zeit“. Während dieses 3-monatigem Projektzeitraums, das jährlich stattfindet, wird mit den Kindern gemeinsam sämtliches Spiel- und Beschäftigungsmaterial ausgeräumt. Für die Kinder verbleiben die bekannten Räumlichkeiten, das Umfeld und ihr Freunde – das schafft viel Zeit für die Auseinandersetzung mit sich selbst und den eigenen Spielideen. Das Projekt stärkt die emotionale und soziale Entwicklung, die Kreativität und Motorik. Gleichzeit fördern sie ihre kognitiven Fähigkeiten und erweitern ihre Sprach- und Konfliktlösungsfähigkeiten.